Die wichtigsten Trends für die AEC/O-Branche im Jahr 2025
2024 hat die AEC/O-Branche das nächste Kapitel in der Integration fortschrittlicher Technologien und innovativer Praktiken aufgeschlagen. Im Jahr 2025 wird sich diese Entwicklung weiter fortsetzen und zu tiefgreifenden Veränderungen bei Arbeitsabläufen, Nachhaltigkeitsfragen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit führen.
2024 war ein Wendepunkt für die AEC/O-Branche. Neue Technologien und innovative Methoden leiteten eine Transformation ein, welche die Art und Weise, in der wir die gebaute Welt gestalten, grundlegend verändert hat. Doch 2025 wird diese Dynamik voraussichtlich noch weiter zunehmen. Angetrieben von Fortschritten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und Building Information Modeling (BIM) steht der Branche ein Jahr voller Veränderungen bevor. Optimierte Workflows, nachhaltigere Planungsansätze und eine Zusammenarbeit, die reibungsloser und effizienter abläuft als je zuvor, sind nur einige der Entwicklungen, die uns erwarten. Doch eine entscheidende Frage bleibt: Sind wir bereit für diese Zukunft? Der Erfolg wird nicht allein von der Einführung neuer Werkzeuge abhängen. Vielmehr entscheidet die Offenheit, mit der wir uns den Trends und Herausforderungen des kommenden Jahres aktiv stellen.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen des kommenden Jahres und beleuchten, welche Auswirkungen sie für Planer*innen, Architekt*innen und Bauunternehmen haben werden:
Yves Padrines, CEO Nemetschek Group:
Interoperabilität als Schlüssel zu einer engeren Zusammenarbeit
Die Bedeutung von Interoperabilität in der AEC/O-Branche ist seit Jahren unbestritten – und sie wird weiter an Relevanz gewinnen. Denn sie ist der Schlüssel, um Effizienz, Zusammenarbeit und Innovation in einer Branche zu fördern, die bei der Digitalisierung noch Aufholbedarf hat. Stellen wir uns eine Softwarelandschaft vor, in der dank OPEN BIM ein reibungsloser Datenaustausch Architekt*innen, Ingenieur*innen und Bauprofis ermöglicht, nahtlos und ohne Einschränkungen zusammenzuarbeiten – unabhängig von den eingesetzten Werkzeugen oder Lösungen. Bei der Nemetschek Group setzen wir uns entschlossen für offene Standards und transparente Arbeitsabläufe ein. Unser Ziel ist es, Anwender*innen den Freiraum zu geben, sich auf ihre Kreativität zu konzentrieren und herausragende Projekte zu realisieren. Für uns steht fest: Interoperabilität darf kein Wettbewerbsfaktor sein. Nur wenn alle Beteiligten der Baubranche eine gemeinsame Sprache sprechen, können aus diesem Dialog wegweisende Lösungen für das Bauen der Zukunft entstehen.
Usman Shuja, Chief Division Officer Build & Construct I CEO Bluebeam, Mitglied des Vorstands, Nemetschek Group:
Komplexe Technologie, einfach gemacht
Die technologischen Lösungen der AEC/O-Branche werden mit den wachsenden Herausforderungen und Möglichkeiten zwangsläufig komplexer. Doch diese Komplexität darf nicht auf Kosten der Nutzer*innen gehen. Dabei ist ein klarer Fokus auf intuitives und benutzerfreundliches Design entscheidend. So können sich Architekt*innen, Ingenieur*innen und Bauprofis auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren, statt wertvolle Zeit mit der Bewältigung technischer Hürden zu verlieren. Einfachheit ist der Schlüssel zur Akzeptanz neuer Technologien – und das über alle Berufsgruppen hinweg, die am Lebenszyklus eines Gebäudes beteiligt sind. Gelingt es uns, die richtige Balance zwischen technischer Leistungsfähigkeit und Nutzerfreundlichkeit zu finden, schaffen wir nicht nur bessere Arbeitsbedingungen, sondern begeistern auch unsere Kund*innen und erzielen nachhaltigere Ergebnisse für die gesamte Branche.
César Flores Rodríguez, Chief Division Officer Planning & Design und Digital Twin, Nemetschek Group:
Digitale Zwillinge – das Potenzial der Daten entfesseln
Die Digitalisierung von Neu- und Bestandsbauten zu vereinfachen und zu beschleunigen, bleibt auch 2025 ein wichtiges Thema der Nemetschek Group. Im Mittelpunkt steht dabei der Digitale Zwilling – ein Konzept, das das volle Potenzial bestehender Gebäudedaten entfaltet. Ein Digitaler Zwilling verknüpft nahtlos alle relevanten Informationen aus den verschiedenen Phasen des Gebäudelebenszyklus und liefert datenbasierte Erkenntnisse sowie konkrete Empfehlungen für Bauprojekte und den Gebäudebetrieb. Mit neuesten KI-gestützten Analysefunktionen wird das Konzept des Digitalen Zwillings auf ein neues Niveau gehoben. Diese ermöglichen hochentwickelte visuelle Analysen und eine vernetzte Intelligenz, die allen Beteiligten eines Bauprojekts zugutekommt. Darüber hinaus bieten datengesteuerte Digitale Zwillinge prädiktive Einblicke und fortschrittliche Simulationen der Gebäudeleistung und des Lebenszyklusmanagements. Das Ergebnis: spürbare Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz. Dieser Ansatz beschleunigt den Wandel der Branche – weg von oft noch analogen oder fragmentierten Prozessen hin zu autonomen und vollständig integrierten Gebäudezwillingen.
Marc Nezet, Chief Division Officer Operate & Manage I Chief Strategy Officer, Nemetschek Group:
Offenheit gegenüber Innovation und Technologie
2025 wird die zunehmende Zusammenarbeit und der Zusammenschluss innerhalb der Branche eine Schlüsselrolle spielen, da Unternehmen nach mehr Effizienz streben und bewährte Praktiken von Branchenkollegen übernehmen. Dadurch können wir innovative Lösungen für die komplexen Herausforderungen der AEC/O-Branche entwickeln. Wirklicher Fortschritt erfordert jedoch Offenheit für Neues. Es ist an der Zeit, sich von überholten Ansätzen zu verabschieden, die den steigenden Anforderungen der Branche nicht mehr gerecht werden. Mit einer zukunftsorientierten Denkweise und einem gemeinsamen Willen zur Veränderung können wir die technologische Revolution vorantreiben, die so dringend notwendig ist. Optimismus, gepaart mit der Bereitschaft, neue Wege zu gehen und mutig zu experimentieren, wird der Schlüssel zu einer nachhaltigeren und erfolgreicheren Zukunft für die gesamte Branche sein.
Charlie Sheridan, Chief AI and Data Officer, Nemetschek Group:
Künstliche Intelligenz wird 2025 die Führung übernehmen
Im kommenden Jahr wird Künstliche Intelligenz einen entscheidenden Sprung nach vorne machen. Ihre Anwendung ist ausgereift und wird immer breiter in der Branche eingesetzt. Bei der Nemetschek Group setzen wir auf die verantwortungsvolle Einführung von KI, die das Potenzial hat, viele der Herausforderungen in der AEC/O-Branche zu lösen. Indem wir KI in Lösungen integrieren, die speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sind, erwarten wir nicht nur mehr Effizienz und Innovation, sondern auch eine neue Generation von „technikaffinen Talenten“. Diese Fachkräfte, die mit modernen, technologiegetriebenen Arbeitsabläufen vertraut sind, können dabei helfen, den Fachkräftemangel zu lindern. Für 2025 sind wir besonders gespannt auf die Möglichkeiten, die sich für den “AI Innovation Hub” der Nemetschek Group ergeben. Diese Initiativen werden uns weiter als führenden Anbieter von KI-basierter, gleichzeitig aber menschenzentrierter Software für die AEC/O-Branche sowie die Medien- und Unterhaltungsindustrie positionieren.
Manish Sharma, SVP – M&A Product & Technology, Nemetschek Group:
Nachhaltigkeit wird zum Standard
2025 wird Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept Realität. Sie muss in jeder Phase des Lebenszyklus eines AEC/O-Projekts integriert werden – vom ersten Entwurf bis zum Rückbau. Nur ein umfassender Ansatz kann sicherstellen, dass jede Projektphase zur Verringerung der Umweltbelastung beiträgt und gleichzeitig funktionale, ästhetische und wirtschaftliche Ziele erfüllt. Weltweit verschärfen Regierungen die Umweltvorschriften – von Energieeffizienzstandards über Obergrenzen für CO2-Emissionen bis hin zu strengeren Anforderungen im Abfallmanagement. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Unterstützt werden sie durch Strategien wie die Planung für den Rückbau und den Einsatz modularer Bauweisen, die den Lebenszykluswert eines Gebäudes steigern. Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Künstliche Intelligenz und digitale Zwillinge werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Sie ermöglichen präzise Energiemodellierungen, CO2-Fußabdruck-Analysen, Materialoptimierungen und die kontinuierliche Überwachung sowie Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden – auch nach deren Fertigstellung.
2025: Ein Jahr des Fortschritts
Die AEC/O-Branche steht an einem Wendepunkt. Unser Ziel ist es, nicht nur unsere Kund*innen und die Gesellschaft als Ganzes voranzubringen, sondern die Art und Weise, wie wir planen, bauen und zusammenarbeiten, grundlegend zu verbessern. Technologien wie Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und BIM bieten uns die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, effizienter zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen zu schaffen.
Dabei geht es nicht nur um technologische Fortschritte. Es geht darum, Abfälle zu vermeiden, Termine sicher einzuhalten, Nachhaltigkeitsziele konsequent zu verfolgen und dem Fachkräftemangel mit neuen Ansätzen zu begegnen. Jetzt ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen und als Branche den Wandel aktiv voranzutreiben.
2025 kann das Jahr werden, in dem wir nicht nur auf Herausforderungen reagieren, sondern sie hinter uns lassen. Ein Jahr, in dem wir neue Maßstäbe setzen – für eine nachhaltigere, zukunftsorientierte Bauwelt.