Inbetriebnahme des größten Infrastrukturprojektes von Panama seit dem Bau des Kanals
Die zweite Panamabrücke wurde nach knapp zwei Jahren Bauzeit dem Verkehr übergeben. Sie ist Teil der sogenannten „Panamericana“, die von Alaska bis Feuerland in Argentinien eine durchgängige Straßenverbindung bildet. Auf der Brücke ist vorerst keine Straßenbeleuchtung vorgesehen, die Seilharfe und Pylone werden jedoch bei Nacht durch Scheinwerfer angestrahlt, so dass das Bauwerk ohne den Schiffsverkehr zu beeinträchtigen im nächtlichen Himmel hoch über dem Kanal zu sehen ist. Durch eine ausgeklügelte Arbeitsvorbereitung, der Verwendung von Teilfertigteilen und der Optimierung aller Arbeitsabläufe konnten Brückensegmente in einer Rekordzeit von nur 4 Tagen hergestellt werden.