Erstes Museum in Passivhausbauweise
Der Neubau des Kunstmuseums Ravensburg im Süden Deutschlands ist das weltweit erste zertifizierte Museum in Passivhausbauweise und wurde sowohl mit dem Deutschen Architekturpreis als auch mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Eine große Leistung, da beispielsweise entgegen der üblichen Passivhaus-Bauweise die Fenster sehr klein sein müssen, um die Kunstwerke vor zu großer Sonneneinstrahlung zu schützen.
Das Museum mit einer komplexen Struktur und geringem Energiebedarf ist vorbildlich in die historische Altstadt von Ravensburg integriert. Unter anderem wurden alte Backsteinziegel verwendet. Es beherbergt eine der größten Privatsammlungen Süddeutschlands. Die Architekten entwarfen das Museum mit der Software von Vectorworks.
Der Bauunternehmer Georg Reisch wählte die kaufmännische Software Nevaris Finance für alle Buchungsvorgänge von der Eingangsrechnung bis zur Bilanzbuchung. Mit der Software konnte die Baustelle komplett abgebildet werden, inklusive der Nebenbetriebe.