Wohnen an der vertikalen Dorfstraße
Das 100 Meter hohe Wohnhaus, in einem neuen Stadtquartier im Norden Wiens gelegen, beherbergt über 300 Wohnungen – ein Großteil ist öffentlich gefördert. Neben der fließenden Fassade des kompakten Gebäudes, die eine wellenförmige, mäandernde Bewegung zu machen scheint, fällt eine zweite Besonderheit des Hochhauses sofort ins Auge: die sogenannte vertikale Dorfstraße. Gegenüber der Lifte wurden teilweise mehrgeschossige Gemeinschaftsräume über alle 34 Stockwerke verteilt. So entstanden Flächen für unterschiedliche Aktivitäten und die interne Kommunikation der Bewohner.